Elektroversorgung / Notstrom

Im Ortsverband sind mehrere erfahrene Elektroingenieure, -meister und -fachkräfte aktiv. Durch Beschaffungen des Fördervereins wurde mehrere Gerätschaften beschafft, die von unserem Elektroteam für den Einsatz im THW hergerichtet wurden.
Derzeit verfügt der OV über zwei Stromerzeugungsanlagen auf Anhängern in den Leistungsklassen 68 und 175 kVA. Beide Anlagen befinden sich im Eigentum des Fördervereins. Hinzu kommen mehrere tragbare Stromerzeuger mit Leistungen zwischen 5 und 8 kVA.
Neben der Elektroversorgung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln, ist auch die Einspeisung in das Stromnetz möglich.
Mögliche Einsatzfelder:
- Betrieb von Großverbrauchern (Pumpen, Industriegeräte, Sandsackfüllmaschinen, Beleuchtungsmaßnahmen)
- Notbetrieb von Gebäuden/Objekten per Direkteinspeisung (Tankstellen, Öffentliche Gebäude, wichtige andere Gebäude etc.)
- Netzeinspeisung
- Stromversorgung von Notunterkünften, Kontrollstellen, Dekonstellen
- Stromversorgung bei Großschadenslagen
Ausrüstungsübersicht: | Einsatzoption Elektroversorgung / Notstrom |
Fahrzeug: | Material: |
SEA | Stromerzeugungsanlage 68kVA |
NEA | Netzersatzanlage 175kVA |
GKW | Energieverteilersatz klein |
Stromerzeuger 8kVA | |
MzKW | Energieverteilersatz groß |
Stromerzeuger 8kVA | |
AB-WP2 | Stromkabel |
Baustromverteiler |